Geschrieben von Mike Druttman
Fakten geprüft von Nick Zelver
Aktualisiert Mar, 2024

mSpy liefert detaillierte Informationen über den Browserverlauf, einschließlich der URLs der besuchten Websites, Zeitstempel der Besuche und die Häufigkeit der Besuche. Unter Android können auch Suchanfragen erfasst werden, während unter iOS die Daten auf iCloud-Backups basieren. Zusätzliche Details wie Webseitentitel, favorisierte Websites, Lesezeichen und der verwendete Browser können ebenfalls verfügbar sein, obwohl es Einschränkungen hinsichtlich gelöschter Daten und der Genauigkeit der Häufigkeit auf iOS gibt.

 

Anfänge

Vor kurzem habe ich mich auf eine Reise begeben, um die Möglichkeiten der Funktionen von mSpy zur Überwachung des Browserverlaufs zu erkunden. Ich war neugierig, wie effektiv sie Einblicke in die Online-Aktivitäten gewähren könnte, und installierte sie auf einem anderen Gerät. Bei dieser Erkundung ging es nicht nur darum, die technischen Fähigkeiten von mSpy zu verstehen, sondern auch darum, einen tieferen Einblick in die digitalen Gewohnheiten zu gewinnen, die oft hinter dem Bildschirm verborgen sind.

Hier ist ein genauerer Blick auf die Art von Informationen, die mSpy über die Online-Reise eines Nutzers offenbaren kann:

Informationen Android Details iOS Details
Besuchte Websites URLs der besuchten Websites. URLs der aufgerufenen Websites (basierend auf iCloud-Backup).
Zeitstempel Datum und Uhrzeit eines jeden Website-Besuchs. Datum und Uhrzeit jedes Besuchs (basierend auf der iCloud-Sicherung).
Häufigkeit Wie oft jede Website besucht wird. Kann die genaue Häufigkeit nicht wiedergeben (Lücken in der iCloud-Sicherung).
Suchabfragen Abhängig von dem verwendeten Browser. Nicht verfügbar über mSpy.
Zusätzliche Details Titel der Webseite, favorisierte Webseiten, Lesezeichen, verwendeter Browser. Titel der Webseite, bevorzugte Webseiten, Lesezeichen, verwendeter Browser (basierend auf iCloud-Backup).

 

Android Browsing-Daten: Umfassende Verfolgung von Webaktivitäten

Auf Android-Geräten erfasst mSpy eine Fülle von Informationen, darunter die URLs der besuchten Websites, genaue Zeitstempel jedes Besuchs und die Häufigkeit dieser Besuche. Dies bietet einen detaillierten Überblick über den Online-Fußabdruck des Benutzers.

Hier ist der Clou: Je nach Browser kann mSpy sogar die gesuchten Schlüsselwörter aufzeichnen, was das Verständnis des Online-Verhaltens um eine weitere Ebene erweitert.

 

iOS Browsing Insights: Daten auf Basis von iCloud-Backups

Für iOS-Geräte stützt sich mSpy auf iCloud-Backup-Daten, um den Browserverlauf bereitzustellen. Dazu gehören besuchte URLs und Zeitstempel, aber die Häufigkeitsdaten sind aufgrund möglicher Backup-Verzögerungen möglicherweise nicht immer genau.

Der Nachteil? Im Gegensatz zu Android bietet mSpy derzeit keine Suchabfragedaten für iOS-Geräte.

 

Zusätzliche Browsing-Details

  • Kontextuelle Informationen: mSpy kann auch kontextuelle Details wie den Titel der besuchten Webseiten, favorisierte Webseiten und Lesezeichen anbieten, die das Verständnis der Browsing-Präferenzen bereichern.
  • Browser-Identifikation: Zu wissen, welcher Browser verwendet wurde (z. B. Chrome, Safari), kann entscheidend sein, um die Geschichte des Surfens zusammenzusetzen.

 

Die Grenzen verstehen: Herausforderungen bei gelöschten Daten:

Es ist wichtig zu verstehen, dass Browserverlaufsdaten vor dem letzten iCloud-Backup auf iOS-Geräten oder vor der Installation von mSpy auf Android-Geräten möglicherweise nicht zugänglich sind.

Diese Einschränkung bedeutet, dass Web-Aktivitäten, die vor diesen Zeitpunkten stattgefunden haben, möglicherweise nicht abrufbar sind, so dass Lücken in den für die Überprüfung verfügbaren historischen Daten entstehen können. Daher hängt die Wirksamkeit von mSpy bei der Bereitstellung eines vollständigen Browserverlaufs von der rechtzeitigen Installation und regelmäßigen iCloud-Backups ab.

 

Key Takeaways

Diese Bewertung der mSpy-Browsing-History-Funktionen hat gezeigt, dass die Erwartungen je nach Betriebssystem angepasst werden müssen. Android bietet mehr Granularität, während iOS gewisse Einschränkungen aufweist.

Die zusätzlichen Browsing-Details, die mSpy liefert, wie z. B. Webseitentitel und Lesezeichen, können unglaublich aufschlussreich sein und bieten mehr als nur eine Liste der besuchten Websites. Seine Fähigkeit, Inhalte zu filtern, die Nutzung des Inkognito-Modus zu verfolgen und den detaillierten Webverlauf zu analysieren, bietet ein leistungsfähiges Werkzeug zum Verständnis der digitalen Gewohnheiten.