Geschrieben von Mike Druttman
Fakten geprüft von Nick Zelver
Aktualisiert Mar, 2024

mSpy verfolgt verschiedene Browser auf unterschiedlichen Betriebssystemen. Auf Android kann es Chrome, Firefox, Dolphin, Opera, UC Browser, Samsung Internet und die meisten anderen gängigen Webbrowser verfolgen. Unter iOS werden Safari, Chrome und Firefox auf der Grundlage von iCloud-Backup-Daten verfolgt, und andere Browser können je nach ihren Speichermethoden teilweise verfolgt werden.

 

Die vielfältige Welt der Webbrowser

Die Tracking-Fähigkeiten von mSpy erstrecken sich über eine Reihe von beliebten Webbrowsern, die auf die jeweiligen Betriebssysteme zugeschnitten sind. Zu verstehen, welche Browser mSpy überwachen kann, ist entscheidend für eine effektive digitale Überwachung. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Untersuchung des Browser-Trackings dieses Tools auf Android und iOS:

 

Browser-Überwachung für Android

Auf Android sind die Tracking-Funktionen von mSpy recht umfangreich. Es deckt Mainstream-Browser ab, wie z.B.:

  • Chrome
  • Firefox
  • Dolphin
  • Opera
  • UC Browser
  • Samsung Internet
  • Andere beliebte Browser, die auf dem Gerät installiert sind

Durch diese umfassende Abdeckung wird sichergestellt, dass die meisten Online-Aktivitäten erfasst werden. Die Fähigkeit, eine Vielzahl von Browsern zu verfolgen, spiegelt die Anpassungsfähigkeit von mSpy bei der Überwachung verschiedener Webaktivitäten auf Android-Geräten wider.

 

iOS Browser Tracking

Für iOS-Geräte konzentriert sich das Tracking von mSpy hauptsächlich auf die folgenden Browser, wobei die Daten aus iCloud-Backups stammen:

  • Safari
  • Chrome
  • Firefox

Diese Methode kann die Echtzeitverfolgung einschränken, bietet aber Einblicke in die Webnutzung. Andere Browser auf iOS können teilweise nachverfolgt werden, aber das hängt davon ab, wie sie Daten speichern und mit iCloud-Backups integrieren.

 

Schlusswort

Diese umfangreiche Untersuchung und Bewertung der mSpy browsing history Tracking-Funktionen hat gezeigt, dass die Überwachungsstrategien je nach Betriebssystem angepasst werden müssen. Android bietet breitere Verfolgungsoptionen, während die Verfolgung bei iOS stärker von iCloud-Backups abhängig ist.

Die Bandbreite der von mSpy erfassten Browser unterstreicht die dynamische Natur der Surfgewohnheiten und die Bedeutung vielseitiger Überwachungswerkzeuge in der heutigen digitalen Landschaft.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Fähigkeit von mSpy, eine Vielzahl von Webbrowsern sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten zu überwachen, es zu einem vielseitigen Tool für die Überwachung von Online-Aktivitäten macht. Während es unter Android eine umfassende Abdeckung bietet, sind seine Möglichkeiten unter iOS durch die Einschränkungen von iCloud-Backups geprägt. Das Verständnis dieser Nuancen ist der Schlüssel zur effektiven Nutzung des Tools für die digitale Überwachung.