Geschrieben von Mike Druttman
Fakten geprüft von Nick Zelver
Aktualisiert Mar, 2024

Um TikTok-Livestreams auf Android mit dem mSpy Screen Recorder aufzunehmen, installieren Sie zunächst die App auf dem Zielgerät. Aktivieren Sie dann die Bildschirmaufzeichnungsfunktion in der Systemsteuerung. Die App nimmt Screenshots des TikTok-Livestreams auf, die dann zur Ansicht an Ihr Dashboard gesendet werden.

 

Vorspiel

TikTok-Livestreams sind zu einem wichtigen Bestandteil der digitalen Interaktion geworden. Während TikTok Maßnahmen gegen die Aufzeichnung einsetzt, um diese Live-Streams zu schützen, bietet der Bildschirmrekorder von mSpy eine mögliche Umgehung, wenn auch mit gewissen Herausforderungen. Hier ein tieferer Einblick in die Funktionsweise und was zu erwarten ist:

 

Hier ist der Deal:

Der Bildschirmrekorder von mSpy kann potenziell TikTok-Livestreams auf Android aufzeichnen, trotz der Anti-Aufzeichnungsmaßnahmen von TikTok. Der Erfolg der Aufzeichnung hängt von Faktoren wie dem Android-Gerätemodell, der TikTok-App-Version und der mSpy-Softwareversion ab.

 

Wie man TikTok-Livestreams auf Android mit mSpy aufnimmt

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man TikTok-Livestreams auf Android mit dem mSpy Screen Recorder aufnimmt:

  1. Installieren Sie mSpy auf dem Zielgerät. Beginnen Sie mit der Installation der mSpy-App auf dem Android-Gerät, das Sie überwachen möchten. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Berechtigung haben, mSpy auf dem Gerät zu installieren und zu verwenden.
  2. Funktion zur Bildschirmaufzeichnung aktivieren. Sobald mSpy installiert ist, melden Sie sich bei Ihrem mSpy-Konto an und greifen Sie auf das Bedienfeld zu. Navigieren Sie in der Systemsteuerung zur Bildschirmaufzeichnungsfunktion und aktivieren Sie sie. Dadurch wird die Bildschirmaufzeichnungsfunktion auf dem Zielgerät aktiviert.
  3. Start der Aufzeichnung von TikTok-Live-Streams. Wenn die Bildschirmaufzeichnungsfunktion aktiviert ist, beginnt mSpy mit der Aufnahme von Screenshots der Bildschirmaktivitäten des Geräts. Wenn der Benutzer auf dem Zielgerät beginnt, einen TikTok-Livestream anzusehen, zeichnet mSpy die Aktivität in Form von Screenshots auf.
  4. Zugriff auf aufgezeichnete Screenshots. Die von mSpy während des TikTok-Live-Streams aufgenommenen Screenshots werden an Ihr mSpy-Dashboard gesendet. Melden Sie sich bei Ihrem mSpy-Dashboard an, um diese Screenshots anzusehen. Sie können von jedem Webbrowser aus auf das Dashboard zugreifen.
  5. Überprüfen Sie den aufgezeichneten Inhalt. In Ihrem Dashboard können Sie die Screenshots überprüfen, um den Inhalt des TikTok-Live-Streams zu sehen. Die Screenshots bieten eine visuelle Aufzeichnung dessen, was während des Live-Streams auf dem Bildschirm angezeigt wurde.

 

Verständnis der möglichen Einschränkungen

  • Probleme mit vollständigen Aufnahmen: Die Anti-Aufnahme-Technologie von TikTok kann zu unvollständigen Aufnahmen von Live-Streams führen. Benutzer können auf Probleme wie schwarze Bildschirme, Fehlermeldungen oder abgehackte Wiedergabe stoßen, was auf die Widerstandsfähigkeit der App gegen Aufnahmen hinweist.
  • Schwankende Erfolgsquoten: Die Effektivität der Aufnahme von TikTok-Livestreams mit mSpy ist uneinheitlich. Es ist ein Hit-or-Miss-Szenario, das weitgehend von der spezifischen Kombination aus Gerät und Softwareversion abhängt.

 

Persönliche Einblicke

Meine Untersuchung dieser Funktion hat das anhaltende Tauziehen zwischen den Schutzmaßnahmen von Social-Media-Plattformen und Überwachungstools wie mSpy deutlich gemacht. Es handelt sich um ein dynamisches Feld, in dem sich beide Seiten ständig anpassen und weiterentwickeln. Während mSpy eine potenzielle Lösung für die Aufzeichnung von TikTok-Livestreams bietet, wird die Praktikabilität seiner Verwendung durch die unterschiedlichen Erfolgsquoten und das Potenzial für unvollständige Aufzeichnungen eingeschränkt.

Der mSpy screen recorder bietet eine technische Möglichkeit, TikTok-Livestreams auf Android aufzuzeichnen, aber seine Effektivität unterliegt verschiedenen Faktoren und ist nicht narrensicher. Nutzer, die diese Funktion in Erwägung ziehen, sollten auf mögliche Einschränkungen vorbereitet sein und sich der ethischen Implikationen bewusst sein, die mit der Aufzeichnung solcher Inhalte verbunden sind.